Peppology 2022
Neue Auflage 2022 der Broschüre „Companion to Peppology“ lieferbar
Die aktualisierte Broschüre „Companion to Peppology“ für das Systemjahr 2022 kann nun bestellt und sofort geliefert werden. Die ersten Auflagen der Broschüre erschienen seit April 2018. Die Publikation wird wegen ihrer Prägnanz und Praxisrelevanz in Kliniken mit Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie oder Psychosomatik sehr geschätzt.
Preise 2022 unverändert wie 2021
Leseprobe | Bestellung | Materialien zur Broschüre
Inhalt | Seite |
---|---|
Glossar | 4 |
Rechtliches | 5 |
Vorwort | 6 |
Das kleine 1 × 1 des PEPP | 7 |
Zeitverlauf des PEPP | 8 |
Krankenhausvergleich | 9 |
Definitionshandbuch | 10 |
Degression | 11 |
Deutsche Kodierrichtlinien | 12 |
ICD | 13 |
Das kleine 1 × 1 des Codierens | 15 |
Codierung COVID-19 (neu) | 18 |
OPS | 19 |
OPS-Zusatzcodes | 20 |
Therapieeinheiten | 21 |
Intensivmerkmale Erwachsene | 22 |
Intensivmerkmale KJP | 24 |
Personalausstattung (PPP-RL) (erweitert) | 25 |
Funktionen | 28 |
Splitting Sucht Erwachsene | 29 |
Splitting Psychose Erwachsene | 31 |
Splitting affektive Störungen Erwachsene | 32 |
Splitting organische Störungen Erwachsene | 34 |
Splitting Sucht KJP | 35 |
Splitting affektive Störungen KJP | 36 |
Weiteres Splitting KJP | 37 |
Splitting Psychosomatik | 38 |
Kognitive Funktionsprüfungen | 39 |
Motorische Alltagsfunktionsprüfungen | 41 |
1:1-Betreuung Erwachsene | 42 |
Intensive Betreuung KJP | 43 |
Zusatzentgelte, ergänzende Tagesentgelte | 44 |
MD(K)-Prüfungen, MDK-Reformgesetz (aktualisiert) | 45 |
Dokumentation in der psychiatrischen Institutsambulanz | 47 |
Änderungen 2021 gegenüber 2020 (neu) | 46 |
Quellen | 50 |